Die Vorschrift des § 53a wurde durch die GenG-Novelle 2017 mit Wirkung zum 22.07.2017 eingefügt. Demnach soll sich bei bestimmten Kleinstgenossenschaften jede zweite Pflichtprüfung nach § 53 Abs. 1 S. 1 auf eine sog. „vereinfachte Prüfung“ beschränken. Abs. 2 S. 1 Nr. 3 ist durch das DiRUG mit Wirkung zum 01.08.2022 an die Änderungen des § 325 Abs. 1 S. 2 HGB und des § 326 Abs. 2 S. 1 HGB angepasst worden. An die Stelle der Offenlegung des Jahresabschlusses im Bundesanzeiger tritt die Einstellung des Jahresabschlusses in das Unternehmensregister. Zugleich bedarf es keines gesonderten Verweises mehr auf einen Hinterlegungsauftrag.
Lieferung: 06/22Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.