Während der vom gen. PrfgVerb eingesetzte Prüfer nach Abschluss seiner Prüfung in einer gemeinsamen Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats der Genossenschaft mündlich über das voraussichtliche Ergebnis der Prüfung berichten soll bzw. hat (§ 57 Abs. 4 bzw. 5), wird der gen. PrfgVerb zur Erstellung eines schriftlichen Prüfungsberichts verpflichtet (Abs. 1 S. 1). Damit wird abermals die Stellung des gen. PrfgVerb als Träger der Prüfung unterstrichen. Abs. 1 S. 1 wurde durch das Änderungsgesetz 1934 eingefügt und blieb vom Wortlaut bis heute unverändert.
Lieferung: 04/22Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.